Kochmesser

Steakmesser

Brotmesser



Unsere Messer - Materialien und Pflege

  

Deutscher Messerstahl - German Steel

Bei der Herstellung unserer Messer legen wir viel Wert auf hochwertige Materialien.

Daher sind, bis auf unser makami Premium Santokumesser, alle unsere Messer aus dem gleichen Material, das auch die renommierten deutschen Messerschmieden einsetzen: hochlegierter Deutscher Messerstahl (Sorte 1.4116 - X45CrMoV15). 

Die optimale Balance von Chrom- und Kohlenstoffgehalt ist das Qualitätsmerkmal dieses hochwertigen Stahls. Unsere Messer zeichnen sich so durch hohe Schärfe und besondere Schneidleistung aus. Sie verfügen über eine lange Schnitthaltigkeit und sind dabei einfach nachzuschärfen. Darüber hinaus sind sie äußerst korrosionsbeständig.

 

Der rostfreie Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl besteht aus folgenden Komponenten:

     X steht für Edelstahl: rostfreier Stahl bildet das Basismaterial der Messer 

    45 der Kohlenstoffanteil von 0,45% sorgt für die Festigkeit und Härte des Stahls und somit für die Messerschärfe. 

    Cr Chrom ist wichtig für die Rostbeständigkeit und Verschleißfestigkeit.

    Mo Molybdän wird für die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit benötigt (0,5-0,8%)

    V   Vanadium erhöht die Schneidhaltigkeit und Wärmefestigkeit sowie den Verschleißwiderstand (0,1 - 0,2%)

    15  15% Chromgehalt

 

 

Damaszener Stahl

Ein Highlight unseres Sortiments ist das makami Premium Santokumesser aus Damaszener Stahl.

Messer aus Damaszener Stahl besitzen überragende Schärfe und Schnitthaltigkeit.

Die für japanische Kochmesser typischen Klingen bestehen aus vielen Lagen Stahl, die aus unterschiedlichen Stahlsorten geschmiedet sind.  Durch den Einsatz eines sehr harten Stahlkernes erhält man Messer mit äußerst hoher und langanhaltender Schärfe. Durch die Verbindung mit Schichten von weicherem Stahl wird die Bruchgefahr minimiert und die Messer erlangen ihre nötige Flexibilität.

 

Der von uns verwendete Damaststahl besteht aus 66 Schichten, die um einen Kern aus VG-10 Stahl gefaltet werden. Der von Takefu in Japan hergestellte VG-10 Stahl ist ein rostfreier Klingenstahl höchster Güteklasse, besonders verschleißfest durch den hohen Kobaltanteil (C = 1,0%, Cr = 15%, Mo = 1,0%, V = 0,2%, Co = 1,5%). Die ästhetische Oberfläche mit der typischen Damaszener Struktur entsteht durch das Schleifen der 67 Schichten der Klinge. 

 

Unser VG-10 Stahl wird auf eine Härte von 60 HRC gehärtet. So können die Klingen besonders scharf geschliffen werden und halten diese Schärfe im Alltagsgebrauch sehr lang. 

 

Der Griff des makami Premium Santokus ist aus Micarta gefertigt. Micarta ist ein Verbundwerkstoff, der durch die Verbindung von Kunstharz und Leinen seine typische, holzartige Musterung erhält. Micarta zeichnet sich durch seine Robustheit, sein angenehmes Griffgefühl und die einfache Reinigung aus und ist daher ein optimaler Werkstoff für Messergriffe. 


Pflegetipps für unsere Messer

Wir wünschen uns, dass Sie jeden Tag Freude an unseren hochwertigen Messern haben. Mit der richtigen Pflege und Aufbewahrung bleiben makami Messer auch bei intensivem Gebrauch lange Jahre erhalten.

 

Reinigung:

Wie andere hochwertigen Messer auch, sollten makami Messer keinesfalls in der Spülmaschine gereinigt werden. Am besten säubern Sie Ihr Messer direkt nach Gebrauch mit warmen Wasser und etwas Spülmittel und trocknen es sorgfältig ab. Bei Messern mit Holzgriffen verhindert das Abtrocknen nach der Reinigung ein Aufquellen des Holzes. Ein regelmäßiges Einölen der Griffe mit Leinöl oder Kamelienöl sorgt außerdem für dauerhaften Schutz und einen schönen Farbton des Holzes.

 

Aufbewahrung:

Das Messer sollte nicht zusammen mit anderen metallischen Gegenständen aufbewahrt werden, um ein Verkratzen und Beschädigungen der Schneide zu vermeiden.

 

Anwendungstipps:

- Als Schneidunterlage empfehlen wir Holz- oder Kunststoffbretter.

- Wenn Sie Schnittgut vom Schneidebrett schieben, so verwenden Sie bitte nur den Klingenrücken, nicht die Schneide.

- Vermeiden Sie Querbelastungen der Klinge und nutzen das Messer bitte nicht an Knochen, Holz, Glas, Metall oder ähnlich harten Gegenständen. 

 

Schärfen & Wetzen:

- Zum Erhalt der Schärfe sollte ein Keramikwetzstab genutzt werden. Der regelmäßige Gebrauch hält die Messer über lange Zeit scharf.

- Zum Nachschleifen der Messer empfehlen wir die Nutzung eines Wasserschleifsteins (z.B. ein Allround Wasserschleifstein 1000/4000).  


-  Schneidenwinkel unserer Messer:

       makami Premium Santokumesser    35°

       makami Kona Chefmesser                35°

       makami Kona II Santoku                  35°

       makami Premium Steakmesser        39°

       makami Olive Deluxe Steakmesser   35°